Leistungen

Störungen der Sprache und des Sprechens

Was sind Störungen der Sprache und des Sprechens?

Sprach- und/oder Sprechstörungen können in jedem Lebensalter auftreten. Dies kann die Sprachentwicklung genauso betreffen, wie den Verlust bereits erworbener Sprachkompetenzen. Begriffe wie Sprachverständnis, Wortfindung, Sprechflüssigkeit, Aussprache, erzählerische Fähigkeiten, Lese-Rechtschreibkompetenz und vieles mehr, spielen hier eine Rolle. Die Ausprägung einer Störung, kann sehr unterschiedlich sein und von leichten Artikulationsstörungen bis zu schwerwiegenden Beeinträchtigungen reichen. Eine mögliche Verknüpfung von mehreren logopädischen und anderen Störungsbereichen beeinflusst die Kommunikationsfähigkeit maßgeblich. Eine rechtzeitige logopädische Abklärungen ist sinnvoll um etwaige Störungen schnellstmöglich zu behandeln. Durch eine kompetente Diagnostik, können zum Beispiel Störungen von Abweichungen unterschieden werden. Entsprechend den diagnostischen Ergebnissen, der Fachexpertise und den Bedürfnissen der Patient:innen, wird entschieden ob eine logopädische Therapie, „watchful waiting“ oder ein (interdisziplinäres) Weiterverweisen notwendig sind.

Die logopädische Therapie

  • Wir sind in der Lage festzustellen, ob die Sprachentwicklung zum Beispiel in den Bereichen Sprachverständnis, Aussprache, Grammatik und erzählerischen Fertigkeiten Ihres Kindes altersgerecht sind.
  • Wir können erkennen, ob die Vorläuferfähigkeiten entsprechend entwickelt sind.
  • Wir unterscheiden Verzögerungen und Abweichungen von krankheitswertigen Störungen.
  • Wir wissen, wann ein Indikator besteht, der eine Störung des Lese- und Schreiberwerbs erwarten lässt.
  • Wir differenzieren zwischen Sprechunflüssigkeiten und Stotterereignissen.
  • Wir arbeiten eng mit Eltern, Bezugspersonen, Ärzt:innen und anderen Disziplinen zusammen.
  • Im Therapiebereich Kindersprache konzentrieren wir uns darauf, Kinder auf dem Weg zu altersgerechten sprachlichen Fertigkeiten logopädisch zu begleiten.