Erfahrungsbericht

Felix entdeckt die Sprache

Felix, 4 Jahre alt, spricht unverständlich. Eine Sprachentwicklungsstörung wurde diagnostiziert. Mit gezielter logopädischer Therapie und Unterstützung der Eltern entdeckte er die Sprache.

Therapie

  • Lorem ipsum dolor sit amet, consetet
  • duo dolores et ea rebum. Stet clita m voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea
  • At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea
  • Stet clita m voluptua. At vero eos et accusam.
  • Lorem ipsum dolor sit amet, consetet

Erfahrungsbericht

Felix ist vier Jahre alt, als seine Eltern beginnen, sich Sorgen um seine Sprachentwicklung zu machen. Als erstes Kind der Familie war es für die Eltern schwer zu beurteilen, ob Felix‘ „eigenartiges“ Sprechen einfach eine Phase war, die sich irgendwann von selbst bessern würde. Doch die Elementarpädagogen im Kindergarten machten sie schließlich darauf aufmerksam, dass Felix dringend professionelle Unterstützung benötigt. Seine Sprache war für andere kaum verständlich, und er konnte sich nicht so ausdrücken, wie es für sein Alter üblich wäre. Als Eltern suchten sie daraufhin unsere logopädische Praxis auf, um Klarheit über Felix‘ sprachliche Entwicklung zu bekommen.
Nach einem unauffälligen Ergebnis der HNO-ärztlichen Untersuchung zeigte die logopädische Diagnostik, dass es sich um eine umfassende Sprachentwicklungsstörung handelte. In der Untersuchung wurde nicht nur deutlich, dass Felix Schwierigkeiten mit der Artikulation hatte und viele Laute unklar aussprach, sondern auch, dass sämtliche Bereiche der Sprache betroffen waren: vom Wortschatz über die Grammatik bis hin zum Sprachverständnis. Es fiel auf, dass Felix oft Probleme hatte, einfache Sätze zu bilden und auch Anweisungen oder Aufforderungen nur schwer verstehen konnte. Zudem war seine Konzentration und Ausdauer gering, was die sprachliche Entwicklung zusätzlich erschwerte. Wir starteten sofort mit der logopädischen Therapie, die eigentlich früher beginnen hätte sollen.

In Zusammenarbeit mit den Eltern

Ein wichtiger Teil der logopädischen Behandlung war es, Felix‘ Eltern in den Therapieprozess einzubeziehen. Sie mussten verstehen, wie sie zu Hause die Entwicklung ihres Sohnes fördern konnten, um eine kontinuierliche und nachhaltige Verbesserung zu erreichen. Es war entscheidend, dass die Eltern unsere Anregungen in ihr tägliches Leben integrieren, um Felix bestmöglich zu unterstützen.

Im Laufe der logopädischen Therapie zeigte Felix bald Fortschritte. Er begann, die Bedeutung von Wörtern zu verstehen und bei Verständnisproblemen nachzufragen. Schritt für Schritt baute Felix seinen Wortschatz aus und begann die Sprache immer mehr zu entdecken. Seine Grammatikentwicklung war ausnehmend erfreulich und er war bald in der Lage, komplexe Sätze zu bilden.

Nach zwei Jahren intensiver logopädischer Therapie und unter Einbeziehung seiner Lebenswelt, hatte Felix eine annähernd altersgerechte Sprachentwicklung.

Fazit

Felix‘ Geschichte zeigt, wie wichtig es ist, Sprachentwicklungsstörungen gezielt zu behandeln. Durch die logopädische Behandlung, bei der sowohl Felix‘ Sprech- und Sprachentwicklung als auch seine Konzentration und Ausdauer therapiert wurden, konnte er relativ rasch die Bedeutung von Sprache erfassen und umsetzen. Besonders wichtig war die enge Zusammenarbeit mit den Eltern. Durch die entsprechende logopädische Herangehensweise konnte Felix mit sechs Jahren in die Regelschule eingeschult werden.